Domain jphq.de kaufen?

Produkt zum Begriff Staatliches-Bauhaus-in-Weimar:


  • Wiedemann, Patrick: Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen
    Wiedemann, Patrick: Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen

    Staatliches Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen , Dieses Lehrbuch zum Staatlichen Finanzmanagement behandelt die Inhalte des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang "Staatlicher Verwaltungsdienst" an der HSPV NRW, ist aber auch an anderen Hochschulen und Studieninstituten einsetzbar. Die Grundlagen der staatlichen Finanzwirtschaft und der Finanzmittelbeschaffung, die Aufstellung und Ausführung des Haushalts sowie das Programm EPOS.NRW werden kompakt und leicht verständlich dargestellt; ein Überblick über das Zuwendungsrecht ist ebenfalls enthalten. Zahlreiche Übersichten, Infoboxen und Übungen zur Lernkontrolle erleichtern die Aufnahme und Wiederholung des Lehrstoffs. Auch für Beschäftigte der Landesbehörden, die mit dem Haushaltsrecht NRW befasst sind, stellt es eine informative Einstiegs- und Orientierungshilfe dar. Patrick Wiedemann ist Oberregierungsrat, Dipl.-Verwaltungswirt, MPA, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienort Mülheim). Sebastian Köppen ist Verwaltungsfachwirt, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Coppens, Thera: Sophie in Weimar
    Coppens, Thera: Sophie in Weimar

    Sophie in Weimar , Im Alter von 18 Jahren verlässt Sophie die Niederlande als Braut ihres Cousins, Großherzog Carl Alexander. 1853 wird sie Nachfolgerin ihrer Schwiegermutter, der Großherzogin Maria Pawlowna, als Landesmutter. In Weimar, das seit Goethes Tod vom Ruhm vergangener Zeiten zehrt, entwickelt Sophie ihr soziales Engagement. Mit Carl Alexander widmet sie sich der Aufgabe, das »Athen an der Ilm« wieder aufleben zu lassen. Sie bringt einen Sohn, Carl August, und drei Töchter, Marie Alexandrine, Anna und Elisabeth, zur Welt. Nach dem Tod Ihrer drei Neffen wäre Sophie die nächste in der Thronfolge der Niederlande gewesen. Deshalb sorgt sie dafür, dass ihr Sohn und ihre Enkel Niederländisch lernen. Doch 1880 wird die spätere Königin der Niederlande Wilhelmina geboren. Bitter enttäuscht von ihrem Eheleben und den Ehen ihrer Kinder erhält Sophie am Ende ihres Lebens Goethes begehrtes literarisches Vermächtnis. Mit dem von ihr in Auftrag gegebenen Goethe-Schiller-Archiv in Weimar vollbringt sie ihr wichtigstes Werk: das erste Literaturarchiv in Deutschland, das auch die Nachdrucke von Schiller, Wieland, Herder, Hebbel und vielen anderen bewahrt. Es steht heute auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Thera Coppens hat verblüffende Fakten über das bewegte Leben der Großherzogin Sophie ans Licht gebracht. Mit diesem Buch ehrt sie nicht nur eine beeindruckende Frau, sondern bereichert auch die deutsch-niederländische Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • TASCHEN Verlag bauhaus - Schwarz - OSFA
    TASCHEN Verlag bauhaus - Schwarz - OSFA

    IDEA One Night Only für 37.00 EUR | Jetzt online kaufen | ab 50€ versandkostenfrei | entdecke weitere Modelle im AFEW STORE

    Preis: 37.00 € | Versand*: 4.99 €
  • Voss, Kaija: Bauhaus in Berlin
    Voss, Kaija: Bauhaus in Berlin

    Bauhaus in Berlin , Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund um den Globus, um diesen Einfluss zu dokumentieren. Auch in seiner Heimatstadt Berlin - neben Tel Aviv die Hauptstadt der Bauhaus-Architektur - hat er sowohl bekannte als auch unbekannte Glanzstücke der Klassischen Moderne aufgespürt und fotografiert. Dieser Band präsentiert in großformatigen Aufnahmen über 150 Glanzlichter der Architektur und bietet zusammen mit den Texten von Kaija Voss eine beeindruckende Gesamtschau der Berliner Moderne. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Welchen NC besitzt der Studiengang Architektur an der Bauhaus Universität in Weimar?

    Der NC für den Studiengang Architektur an der Bauhaus Universität in Weimar kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein und hängt von der Anzahl der Bewerber und den verfügbaren Studienplätzen ab. Es ist daher empfehlenswert, die aktuellen NC-Werte auf der Website der Universität oder beim Studierendenservice zu überprüfen.

  • Warum war die Weimar Republik in Weimar?

    Die Weimar Republik wurde in Weimar gegründet, da die politische Situation in Berlin nach dem Ersten Weltkrieg instabil war. Weimar wurde als sicherer Ort angesehen, da es fernab der politischen Unruhen und Unruhen in der Hauptstadt lag. Zudem war Weimar bereits als kulturelles Zentrum bekannt, was dazu beitrug, dass die Stadt als geeigneter Ort für die Gründung der neuen Republik angesehen wurde. Darüber hinaus war Weimar der Sitz der verfassungsgebenden Nationalversammlung, die die neue demokratische Verfassung ausarbeitete. Schließlich wurde die Weimarer Verfassung im Nationaltheater in Weimar verkündet, was symbolisch für die Gründung der Republik stand.

  • Was sammelt man in Weimar?

    In Weimar kann man verschiedene Dinge sammeln, je nach Interesse. Zum Beispiel kann man historische Gegenstände und Kunstwerke im Weimarer Stadtmuseum sammeln oder Bücher und Schriften in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Weimar ist auch bekannt für seine literarische Geschichte, daher könnte man auch Bücher und Schriften von berühmten Schriftstellern wie Goethe und Schiller sammeln.

  • Warum heißt das Bauhaus Bauhaus?

    Das Bauhaus wurde nach der Vereinigung der Kunstschule und der Kunstgewerbeschule in Weimar im Jahr 1919 gegründet. Der Name "Bauhaus" leitet sich von den deutschen Wörtern "Bau" (Bauen) und "Haus" ab, was auf die ursprüngliche Idee des Bauhauses als Schule für Architektur und Baukunst hinweist. Der Begriff "Bauhaus" soll die Verbindung von Kunst und Handwerk betonen und verdeutlichen, dass das Ziel der Schule darin bestand, Kunst und Design mit der industriellen Produktion zu vereinen. Durch die Verwendung des Begriffs "Bauhaus" wollte die Schule auch ihre modernistische und avantgardistische Ausrichtung unterstreichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Staatliches-Bauhaus-in-Weimar:


  • Schuchmann, Inga: Das sozialethische Unwerturteil als staatliches Fremdbild
    Schuchmann, Inga: Das sozialethische Unwerturteil als staatliches Fremdbild

    Das sozialethische Unwerturteil als staatliches Fremdbild , Die Frage nach den materiellen Grenzen der Strafgesetzgebung ist bisher weder durch die strafrechtliche Rechtsgutslehre noch durch das verfassungsrechtliche Verhältnismäßigkeitsprinzip zufriedenstellend beantwortet. Mit dem verfassungsrechtlichen Schuldprinzip nimmt Inga Schuchmann einen neuen Anknüpfungspunkt in den Blick. Grundlage für die Entwicklung von inhaltlichen Maßstäben ist die Beschreibung des strafrechtsspezifischen sozialethischen Unwerturteils als wirkmächtiges staatliches Fremdbild. Als solches stellt es einen staatlichen Eingriff in das vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht umfasste Recht auf Selbstdarstellung dar. Die Autorin untersucht die Rechtfertigung des Eingriffs auf seine verfassungsrechtlichen Mindestanforderungen und präsentiert die Ergebnisse anhand konkreter Anwendungsfälle. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) (Zier, Matthias~Kösterke, Kathleen)
    Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) (Zier, Matthias~Kösterke, Kathleen)

    Staatliches Haushaltsrecht (SL 7) , Der Lehrbrief stellt zunächst dar, warum es neben dem kommunalen Haushaltsrecht ein staatliches Halshaltrecht gibt, weshalb der Haushalt und das Haushaltsrecht Sachsens nicht nur durch sächsische Regelungen, sondern auch durch das Grundgesetz und Bundesrecht geprägt sind. Daraus ergeben sich viele Parallelen zum Haushaltsrecht in Bund und anderen Bundesländern. Insofern kann dieser Lehrbrief durchaus auch für Anwender außerhalb Sachsens von Interesse sein. Neben der ausführlichen Darstellung der Grundlagen des staatlichen Haushaltsrechts erhält der Leser in den Hauptabschnitten "Aufbau des Haushaltsplanes - die Haushaltssystematik", "Inhalt des Haushaltplanes - die Haushaltsmittel", "Verfahren der Haushaltsaufstellung", "Die Haushaltsgrundsätze", "Der Haushaltsvollzug", "Kassenwesen und Buchführung", "Weitere Phasen des Haushaltkreislaufs" und "Vermögen und Schulden" einen dezidierten Überblick über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, soweit sie im Rahmen dieses Lehrbriefes darstellbar sind. Er orientiert sich einerseits an aktuellen Lehrplänen für die Aus- bzw. Fortbildung der Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirte oder ähnlicher Berufsbilder, berücksichtigt aber auch Inhalte der Laufbahnausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nicht zuletzt durch stetigen Praxisbezug der Ausführungen einschließlich entsprechender Beispiele liegt mit dieser Einführung auch eine brauchbare Einstiegshilfe für alle in der Praxis mit der Materie befassten Interessenten vor. Matthias Zier, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen. Kathleen Kösterke, Landesamt für Steuern und Finanzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221118, Produktform: Kartoniert, Autoren: Zier, Matthias~Kösterke, Kathleen, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 171, Keyword: Buchführung; Haushalt; Haushaltsmittel; Haushaltsplan; Vermögen, Fachschema: Haushalt (öffentlich) - Haushaltsrecht~Öffentlicher Haushalt~Recht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 294, Breite: 209, Höhe: 11, Gewicht: 472, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Monopoly - Weimar
    Monopoly - Weimar

    Winning Moves Monopoly Weimar Goethe und Schiller, Herder, Gropius, Bach und Liszt: In Weimar begegnet man diesen großen Namen der Vergangenheit auf Schritt und Tritt. Bekannt ist die beschauliche Kleinstadt an der Ilm in Thüringen, dem „Grünen Herzen Deutschlands“, schließlich vor allem durch ihr k...

    Preis: 49.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Gewalt gegen Weimar
    Gewalt gegen Weimar

    Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, ‘Disappearance’ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Musste Weimar scheitern?

    Es gibt verschiedene Faktoren, die zum Scheitern der Weimarer Republik beigetragen haben. Dazu gehören unter anderem die wirtschaftliche Instabilität, politische Konflikte und die Ablehnung der Republik durch Teile der Bevölkerung. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das Scheitern nicht zwangsläufig vorbestimmt war und dass es auch andere mögliche Entwicklungen gegeben hätte.

  • Darmstadt oder Weimar?

    Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Darmstadt ist eine moderne Stadt mit einer lebendigen Kulturszene und vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Weimar hingegen ist bekannt für seine historische Bedeutung als Zentrum der deutschen Klassik und hat eine reiche kulturelle Geschichte.

  • Ist staatliches Eingreifen legitim?

    Die Frage nach der Legitimität staatlichen Eingreifens ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In einigen Situationen kann staatliches Eingreifen notwendig sein, um das Gemeinwohl zu schützen oder soziale Gerechtigkeit zu fördern. Jedoch sollte staatliches Eingreifen immer mit Bedacht und unter Berücksichtigung der individuellen Freiheiten und Rechte der Bürger erfolgen.

  • Ist heute Verkaufsoffener Sonntag in Weimar?

    Ist heute Verkaufsoffener Sonntag in Weimar? Ich kann dir dabei helfen, diese Information herauszufinden. Möchtest du wissen, ob die Geschäfte in Weimar heute geöffnet haben? Lass mich nachsehen, ob es einen verkaufsoffenen Sonntag in Weimar gibt. Möchtest du weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäfte in Weimar an einem Sonntag?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.